Psychoanalyse am Werk

Psychosenmatinée

rot
 

Einladung zur Psychosenmatinée 2016 vom 27. November 2016, 10 – 14 Uhr, Campus Muristalden, Bern


„Die Neurose verleugnet die Realität nicht, sie will nur nichts von ihr wissen; die Psychose verleugnet sie und sucht sie zu ersetzen. Normal oder “gesund” heißen wir ein Verhalten, welches bestimmte Züge beider Reaktionen vereinigt, die Realität so wenig verleugnet wie die Neurose, sich aber dann wie die Psychose um ihre Abänderung bemüht.“
Freud, S., DER REALITÄTSVERLUST BEI NEUROSE UND PSYCHOSE. GESAMMELTE WERKE: XIII, S. 365

 

Die Psychosenmatinée richtet sich an psychoanalytisch arbeitende Kolleginnen und Kollegen, die bereit sind, gemeinsam theoretische Texte zu studieren und ihre Klinik mit psychotischen Patienten in die Diskussion einzubringen. Ziel der Arbeitsgruppe ist es, einen kontinuierlichen Reflexionsprozess in Gang zu bringen, Erfahrung und Denken zu verbinden. Dabei erachten wir für unsere gemeinsame Arbeit das Sich-Verstören-Lassen als ebenso wichtig wie die Suche nach Verständigung bei unterschiedlicher theoretischer Ausgangslage.

An der 8. Matinée werden, nach kurzen Inputs der Arbeitsgruppe, drei Kapitel aus dem Buch von Jacques Borie, diskutiert:

Le psychotique et le psychanalyste, 2015, Éditions Michèle, Paris

Erster Teil, Kapitel IV (S. 69-82)
Eine am späten Lacan orientierte Praxis, (Une pratique orientée par le dernier Lacan)

Erster Teil, Kapitel V (S. 83-91)
Der angemessene Stil: pragmatisch, demokratisch, ironisch, (Le style qui convient:
Pragmatique, démocratique, ironique)

Zweiter Teil, Kapitel V (S. 137-142)
Schatten und Licht (Ombre et lumière)

(Deutsche Übersetzung : Gerhard Schmitz, März/April 2016)

Anmeldung bis am 31. Oktober 2016 an Elisabeth Aebi Schneider elaeb(at)bluewin.ch
Kosten: Fr. 50.- (Saalmiete, Getränke, Lunch und Texte) an der Matinée zu bezahlen.
Die Texte werden nach der Anmeldung verschickt
.

Leitung:
Elisabeth Aebi Schneider (Sigmund-Freud-Zentrum, Bern),
Liliane Schaffner (Psychoanalyse am Werk, Bern),
Hans-Rudolf Schneider (Psychoanalytisches Seminar, Zürich),
Christoph Zimmermann (Psychoanalyse am Werk, Bern)

Psychoanalyse am Werk | Psychoanalytisches Seminar Zürich | Sigmund-Freud-Zentrum Bern

 

<  zurück zur Übersicht