
Einladung zur Psychosenmatinée 2015 vom 22. November 2015, 10-14 Uhr, Campus Muristalden, Bern
"Ich befinde mich einen Moment lang in der interessanten Lage, nicht zu wissen, ob das, was ich mitteilen will, als längst bekannt und selbstverständlich oder als völlig neu und befremdend gewertet werden soll. Ich glaube aber eher das letztere." (Freud, 1938, Die Ichspaltung im Abwehrvorgang, GW XVII, S.59)
Das Psychosenmatinée richtet sich an psychoanalytisch arbeitende Kolleginnen und Kollegen, die bereit sind, gemeinsam theoretische Texte zu studieren und ihre Klinik mit psychotischen Patienten in die Diskussion einzubringen. Ziel der Arbeitsgruppe ist es, einen kontinuierlichen Reflexionsprozess in Gang zu bringen, Erfahrung und Denken zu verbinden. Dabei erachten wir für unsere gemeinsame Arbeit das Sich-Verstören-Lassen als ebenso wichtig wie die Suche nach Verständigung bei unterschiedlicher theoretischer Ausgangslage.
An der siebten Matinée werden, nach kurzen Inputs der Arbeitsgruppe, zwei Texte von Sigmund Freud diskutiert:
- Freud, 1924, Neurose und Psychose, GW V
- Freud, 1938, Die Ichspaltung im Abwehrvorgang, GW XVII
Anmeldung bis am 31.10.2015 an Elisabeth Aebi Schneider (elaeb(at)bluewin.ch)
Kosten: 50.- an der Matinée zu bezahlen (Saalmiete, Getränke und Lunch inbegriffen).
Leitung: Elisabeth Aebi Schneider, Sigmund-Freud-Zentrum Bern; Liliane Schaffner, Psychoanalyse am Werk Bern; Hans-Rudolf Schneider, Psychoanalytisches Seminar Zürich; Christoph Zimmermann, Psychoanalyse am Werk Bern
Psychoanalyse am Werk - Psychoanalytisches Seminar Zürich - Sigmund-Freud-Zentrum Bern